ÖTSV Steiermark-Cup, Jagawiesn, 29.3.2025
Ach wie ist das ärgerlich! Gerade an diesem Wochenende hingen dicke Regenwolken über das ganze Land. Es ist schon richtig, nach der extremen Trockenheit der vergangenen Monate konnte die Natur endlich wieder die leeren Wasserspeicher auffüllen. Aber brauchte es gerade zum Auftakt des Steiermark-Cup gerade ein Mal fünf Grad Celsius über Null und Dauerregen?

Vorstellung: Steiermark-Cup!
Der Steiermark-Cup ist eine regionale Serie mit kurzen Wegen, einfachem Reglement und Organisation. Er soll Trialfahrer erreichen, die nur beschränkten Aufwand und Zeit für Veranstaltungsbesuche verwenden können oder wollen. Drei Spuren („Einsteiger/Hobby“-grün / „Fortgeschrittene“-gelb / „Könner“ -blau), die sich an den Spuren des ÖTSV-Cup orientieren, stehen den Teilnehmer/Innen zur Auswahl. Gefahren und gewertet wird in Gruppen, jedoch mobile Punkterichter helfen zur Klärung von Fragen oder Unklarheiten aus. Ganz bewußt setzt Leitner hier auf „kleinere“ Veranstaltungen, die auch für Club-Gelände mit beengten Flächen für Sektionen und/oder Parkplätzen durchführbar sind. Die Serie wird „international“ ausgerichtet. Es dürfen also auch Nichtsteirer daran teilnehmen.
Zum Auftakt werden die steirischen Trial-Meister in einer Serie von drei Veranstaltungen (Jagawiesn 29.3.2025, Red Bull Ring 10.5.2025 und Oberwölz 13.9.2025) ermittelt.

Initiator: Andreas Leitner
Der Steiermark-Cup wurde von Andreas Leitner aus der Taufe gehoben. Andreas Leitner ist aktiver Trialfahrer und Vorstand im Österreichischen Trialsportverband (ÖTSV). Viele Trialveranstaltungen wurden bereits von ihm organisiert oder haben auf seine Expertise im Sektionsbau vertraut. Dennoch, mit dem Steiermark-Cup beschreitet auch Leitner und seine Untersützer Neuland!

"Jagawiesn"
Am 29. März 2025 startete der Steiermark-Cup auf der „Jagawiesn“, dem Clubgelände des gleichnamigen Trial Team Jagawiesn. Bereits seit 50 Jahren wird hier behördlich genehmigt Motorsport betrieben. In der Vergangenheit wurden hier alle Offroad-Motorräder, die die Familie Leitner unter anderem mit dem Unternehmen BLM je importiert hat (Bultaco, Fantic, Gas Gas und viele andere) auf Herz und Nieren geprüft und auch den Interessierten im Einsatz präsentiert. Rund 9 Kilometer von Bruck an der Mur in Richtung Tragöß, bzw. „Grüner See“ entfernt, kündigten Sperrbänder und Pfeiltafeln im Waldhang links der Straße die Veranstaltung bereits an. Das Fahrerlager und ein „TRIAL“-Wegweiser über die Brücke das Laming-Baches machten es einfach, die Jagawiesn zu finden.

Top Sektionsbau!
Das Wetter war wenig einladend. Die Temperaturen lagen bei rund fünf Grad Celsius über Null. Der Regen variierte zwischen leichtem Nieseln und „Salzburger Schnürlregen“. Aufgrund der eingeschränkten Parkmöglichkeiten war die Vornennung nur für 45 Teilnehmer/Innen möglich. Davon stellten sich 42 Unerschrockene den dreizehn Sektionen, die zweimal zu befahren waren. Andreas Leitner kennt das Gelände und legte die Sektionen mit viel Gespür ungefährlich aber dennoch anspruchsvoll an. Leitner suchte und fand Spurvarianten im Gelände, die so noch nie im Club trainiert wurden. Es sollte ja für alle sportlich möglichst fair bleiben. Ein Blick auf die Ergebnisliste zeigt, dass lediglich Norbert Berger eine Nuller-Runde (gelbe Spur) schaffte und Kreditsch Gerald (blaue Spur) mit elf Punkten das beste Ergebnis über alle Spuren hinweg erzielte. Auch die schön abgestuften Punktewertungen belegen den gut gewählten Schwierigkeitsgrad der Sektionen in allen Spuren.

Verpflegung mit regionalen Schmankerln!
Doch was am meisten hervorstach war die gute Atmosphäre unter den Teilnehmer/Innen. Egal, welcher Gruppe man sich näherte: Die Stimmung war immer vollkommen entspannt und sehr unterhaltsam. Trotz oder gerade wegen des meteorologischen Sauwetters, der völlig durchnässten und verdreckten Kleidung und der schlammkur-verpackten Motorrädern stand das gute-Laune-Barometer im höchsten Bereich. Zu guter Letzt sorgte der Baskenmützen-Koch Heinz Leitner für eine ausgezeichnete Bewirtung und legte dabei auch auf lokale Spezialitäten wie Käferbohnensalat oder Fedlkoch (Mürztaler Süßspeise) großen Wert.

Gekommen, um zu bleiben!
Keine Frage, der Steiermark-Cup, also die steirische Trialmeisterschaft des ÖTSV ist schon mit der ersten Veranstaltung ein voller Erfolg und zeigte das Potential weiter ausgebaut werden zu können. Die teilnehmenden Vertreter von Clubs aus den anderen Bundesländern haben eine Steilvorlage für diese Club-Trial-Serie zu sehen bekommen. Die Nachahmung wird dringend empfohlen!
Ergebnisse:
Könner:
1. Kreditsch Gerald, St, Gas Gas, Trialpark Oberwölz, 11 Punkte
2. Tusch Gerhard, K, Beta Evo 300, Bauer Trial Team, 30 Punkte
3. Renz Johannes, NÖ, Beta, Trial Team Traisental, 41 Punkte
Fortgeschrittene:
1. Berger Norbert, NÖ, Schick TRRS, Trial Team Turner, 15 Punkte
2. Heilmann Fabian, NÖ, Beta 125, FZZ Retz, TT Traisental, 19 Punkte
3. Urach Ewald, K, TRS, GTG, 22 Punkte
Einsteiger/Hobby:
1. Fluch Günter, St, Vertigo R2, Trial Team Jagawiesn, 12 Punkte
2. Pressnitz Jonas, St, Beta Evo, Pressnitz Junior Racing, 13 Punkte
3. Hirschmann Joe, St, Fantic 200, Erlebnis vor Ergebnis, 16 Punkte
Fotos, Text: Alfred, April 2025